Online Workshop
Testen mit dem Biotensor
Hör auf zu raten – fang an zu testen.
Verlass den Weg von Versuch und Irrtum und finde heraus,
was dein Pferd wirklich braucht: an Zusatzfutter, Kräutern, Bachblüten oder Therapien.
Denn: Jedes Pferd ist anders.
Und pauschale Empfehlungen helfen nur selten wirklich weiter.

Was gebt ihr da?“ – So hab ich früher auch gefragt.
Heute teste ich. Und du kannst das auch lernen.
Früher habe ich viel rumgefragt.
Was hilft bei Husten? Was gebt ihr bei Durchfall?
Ich habe im Internet recherchiert, Kräuter bestellt, Zusatzfutter ausprobiert –
immer in der Hoffnung, das Richtige zu finden.
Manchmal hat es geholfen.
Aber oft war da dieses Bauchgefühl:
Das passt nicht. Nicht zu diesem Pferd. Nicht zu dem, was es wirklich braucht.
Ich wollte es gut machen – aber ich hatte keine Sicherheit.
Dann habe ich das Testen mit dem Tensor gelernt.
Seitdem ist Schluss mit Rätselraten.
Ich teste alles – für meine Kunden genauso wie für mein eigenes Pferd.
Und trotzdem bin ich neulich noch mal in die alte Falle getappt.
Meine Stute war gestorben. Ich hatte ein neues Pferd bekommen.
Im Regal standen noch angebrochene Kräuter –
die hatten meiner alten Stute im Fellwechsel immer gutgetan.
Also habe ich sie einfach der neuen gegeben.
Nicht getestet. Nicht drüber nachgedacht.
Ein paar Tage später: Ich komme morgens in den Stall
und sehe, dass sie am Bauch leicht verspannt ist.
Nicht dramatisch, aber auffällig.
Erst dachte ich mir nicht viel.
Aber dann wurde ich stutzig – und habe die Kräuter getestet.
Sie passten überhaupt nicht zu ihr.
Ich habe sie sofort weggelassen –
und am nächsten Tag war der Bauch wieder locker.
Da wurde mir mal wieder bewusst:
Nur weil zwei Pferde ähnliche Symptome haben,
heißt das noch lange nicht, dass sie das Gleiche brauchen.
Und genau deshalb zeige ich dir im Kurs,
wie du selbst testen kannst, was dein Pferd wirklich braucht.
Individuell. Klar. Ohne Ratespiel.
Und was bringt dir das Testen mit dem Biotensor konkret?
Wenn du testen kannst, was dein Pferd wirklich braucht – statt zu raten oder dich auf pauschale Empfehlungen zu verlassen – hat das jede Menge Vorteile. Für dich. Für dein Pferd. Und für deinen Geldbeutel.
Hier kommen ein paar davon:
✅ Individuell abgestimmte Ernährung
Nicht jedes Pferd verträgt das gleiche Futter. Klingt logisch – aber im Alltag füttern wir oft nach Gefühl, nach Verpackungstext oder nach Empfehlung vom Stallnachbarn. Mit dem Biotensor findest du selbst raus, was dein Pferd wirklich braucht – und was nicht.
✅ Keine Unverträglichkeiten mehr übersehen
Wenn dein Pferd auf bestimmte Inhaltsstoffe sensibel reagiert oder Verdauungsprobleme bekommt, willst du das früh wissen – nicht erst, wenn es ernst wird. Über das Testen kannst du solche Sachen früh erkennen und einfach vermeiden.
✅ Zusatzfutter gezielter einsetzen
Du kannst mit dem Biotensor testen, ob ein Zusatzfutter deinem Pferd gut tut – egal ob Kräuter oder Mineralfutter. Das bringt nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch ein besseres Gefühl.
✅ Du sparst Zeit und Geld
Wie oft hast du schon was gekauft, das am Ende doch nicht gepasst hat? Wenn du vorher testest, fällt dieses „teure Ausprobieren“ weg. Du kaufst nur noch das, was deinem Pferd auch wirklich hilft.
✅ Du erkennst Probleme früher
Mit dem Biotensor kannst du nicht nur reagieren – sondern auch vorbeugen. Du merkst schneller, wenn etwas im Körper deines Pferdes aus dem Gleichgewicht gerät, und kannst rechtzeitig gegensteuern.
Ich selbst teste seit über 20 Jahren – und ich teste wirklich alles, was ich Pferden gebe.
Weil ich weiß, wie viel Unterschied das macht.
PS: Natürlich kannst du auch für deinen Hund, deine Katze, dich, deine Kinder und was sonst noch um dich rum ist, testen.
Und weil das wichtig ist: Was wir nicht testen.
Wir machen mit dem Biotensor keine Diagnostik.
Wir testen keine Symptome nach dem Motto:
„Hat mein Pferd eine Entzündung?“ oder „Hat es Magenprobleme?“ – das ist nicht der Ansatz.
Diagnosen gehören zum Tierarzt. Punkt.
Ebenso wie Medikamente – die verschreiben zu lassen ist Sache von Tierärzten.
Was wir testen, ist:
Welche Kräuter, welches Zusatzfutter, welche Bachblüten etc. passen zu diesem Pferd –
unter Berücksichtigung seiner individuellen Situation.
Das ist keine Zauberei und kein Geschwurbel.
Das ist verantwortungsvolle, ergänzende Arbeit –
und genau darum geht’s in diesem Kurs.
Was du brauchst, um mitzumachen
Du brauchst keine Vorkenntnisse im Testen – das lernst du alles Schritt für Schritt im Kurs.
Aber du brauchst einen Tensor. Ohne den geht’s nicht.
Den kannst du ganz einfach online bestellen – er kostet etwa 25 Euro.
Ich gebe dir im Kurs auch Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Ansonsten brauchst du nur:
– Interesse, dich auf etwas Neues einzulassen
– ein bisschen Übung (die bekommst du im Kurs)
– und natürlich: ein Pferd, für das du testen möchtest 😊
So läuft der Kurs ab:
– Kursstart: 17. Oktober 2025
– Videos und Skripte auf Coachy
2 Jahre Kurszugang
Die Inhalte werden nach und nach freigeschaltet, damit du Schritt für Schritt mitkommen kannst – ohne dich erschlagen zu fühlen.
Du bekommst genug Zeit, alles in deinem Tempo umzusetzen, und wirst dabei intensiv begleitet.Begleitung von mir über 6 Wochen
– in einer WhatsApp-Gruppe (du kannst jederzeit schreiben)
– plus 3 Zoom-Meetings mit Frage-Antwort-Runde
(Mittwochs, 19:30 Uhr)
– Falls du mal ein Zoom verpasst: Es gibt eine Aufzeichnung.
Ich zeige dir ganz im Detail, wie man sicher testet, was man alles testen kann, welche Fehlerquellen es gibt – und wie du sie vermeidest.
Du bekommst außerdem begleitende Skripte zu:
Bachblüten
Schüßler Salzen
Therapieformen
Mineralfutter
Kräuterkuren
Außerdem: Bring bitte deine eigenen Themen mit –
jeder arbeitet mit anderen Dingen, und das ist auch gut so.
Wir schauen gemeinsam, wie du in deinem Alltag sicher testest –
für dein Pferd, deine Arbeit, deine Entscheidungen.
Ich habe diesen Kurs übrigens schon einmal online gegeben –
aber bisher nur für einen kleinen Kreis: ehemalige Teilnehmer eines anderen Kurses von mir.
Jetzt öffne ich ihn zum ersten Mal für alle, die lernen wollen, wie sich mit dem Biotensor zuverlässig testen lässt:
Für Pferdebesitzer, die endlich Klarheit wollen –
und für Therapeuten, die noch präziser arbeiten möchten.
Und falls im Kursverlauf spezielle Fragen von Therapeut:innen auftauchen,
kann gut sein, dass daraus später noch ein eigenes Modul entsteht.
Ich halte mir das offen – je nachdem, was gebraucht wird.
Wichtig ist: Du brauchst kein Vorwissen.
Was du brauchst, lernst du Schritt für Schritt im Kurs –
und kannst es sofort in die Praxis bringen.
Bereit, rauszukommen aus dem Ratespiel?
Wenn du wissen willst, was dein Pferd wirklich braucht,
wenn du nicht mehr raten und Geld zum Fenster rauswerfen willst –
sondern mit einem klaren Gefühl entscheiden möchtest:
Dann ist dieser Kurs für dich gemacht.
Melde dich jetzt per Email an (heike.rundel@web.de)
und lerne, wie du sicher und zuverlässig mit dem Biotensor testest –
für dein Pferd, deinen Alltag, deine Praxis.
👉 Schreib mir eine Email mit deiner Adresse, ich schick dir eine Rechnung und du bist dabei (heike.rundel@web.de)
P.S.:
Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, ob der Kurs für dich passt –
schreib mir einfach. Ich sag dir ehrlich, ob’s für dich Sinn macht.
Einführungspreis: 220 € inkl. MwSt.
Der Kurs hat sich bewährt – aber:
Ich habe ihn bisher nur für frühere Kursteilnehmer*innen gegeben. Jetzt öffne ich ihn zum ersten Mal für alle.
Der Ablauf funktioniert – aber wenn es irgendwo noch ruckelt, passe ich es an.
Du bekommst alles, was du brauchst – so lange, bis du sicher bist.
Kursstart: 17. Oktober 2025

Über mich:
Ich bin Heike Rundel, Pferdetherapeutin, FN-Amateurreitlehrerin und Sattelberaterin.
Mein Steckenpferd ist es, Pferdebesitzern zu zeigen, wie sie selbst ihrem Pferd helfen können, gesünder und vitaler zu sein. Ich möchte, dass jeder Pferdebesitzer selbst handlungsfähig ist, und nicht nur vom Tierarzt und Therapeuten abhängig ist.
Seit über 20 Jahre arbeite ich mit dem Biotensor. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Ich habe schon viele Vor-Ort-Kurse zum Thema „Testen mit dem Biotensor“ gegeben. Online geht das auch 🙂
Sei gerne dabei, ich freue mich auf dich!
